Aktuelles

Unsere neues Weiterbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025 ist da!

Weiterbildungsprogramm ansehen 

Unser Weiterbildungsprogramm ansehen
Stand: 08.01.2025

Unser Beratungsbüro in Oldenburg

Ihr findet uns zu den gewohnten Zeiten am Schlossplatz 25/26, in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Oldenburg, im 2. OG.

Zentral gelegen, könnt ihr uns einfach mit dem ÖPNV erreichen:
Der Hauptbahnhof Oldenburg ist ca. 900 m entfernt. Die Haltestelle Oldenburg Pulverturm und die Haltestelle Oldenburg Staustraße A sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe. 

Öffentliche Parkmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Nähe, wie z.B. das Schlosshöfe Parkhaus und das Parkhaus Staulinie ebenso wie das Parkhaus Theatergarage APCOA. 

Wir freuen uns auf euch !
Stand: 04.06.2024

Unsere Beratungsräume in Wildeshausen und Delmenhorst

Die Beratungen in unserer Geschäftsstelle in Wildeshausen finden donnerstags in der Delmenhorster Straße 13 – gegenüber vom Kreishaus statt.


 


In Delmenhorst sind wir dienstags am Vormittag im hyrst Coworking-Space in der Langen Straße 128 zu finden.


 
online seit: 13.09.2023

Arbeiten in Deutschland - Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

online seit: 05.05.2022

Jetzt auch auf social media - folgt uns auf Facebook und Instagram!



www.facebook.com/frauenundwirtschaft

www.instagram.com/efaundkos
online seit: 25.03.2022

Familienfreundliche Wirtschaft: Verbund mit 100. Mitglied


(Bild: Schütte)
von links hinten: Kevin Roblick , Carsten Segelken, Torsten Helmbrecht (Gesellschafter Schütte)
von links vorn: Claudia Körner (Geschäftsführerin Verbund), Harald Wrede (Vorsitzender Verbund).


Betriebe und Arbeitgeber, die Mitglied im Überbetrieblichen Verbund Frauen und Wirtschaft e.V. (ÜBV) sind, stehen für eine Unternehmenskultur, in der Familienfreundlichkeit und Life-Work-Balance gelebt werden. Mit schuette?co Schütte & Co., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, aus Wildeshausen begrüßten Claudia Körner und Harald Wrede als Vorstand des Verbundes jetzt das 100. Mitgliedsunternehmen.

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu entwickeln und zu binden, das ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens von hoher Bedeutung“, sagten anlässlich der Aufnahme in den Verein die Gesellschafter Torsten Helmbrecht, Carsten Segelken und Kevin Roblick. Familien-freundlichkeit und Life-Work-Balance spielten dabei eine wichtige Rolle und seien auch im Hause schuette?coSchütte wesentliche Bestandteile des gelebten Miteinanders. Dabei habe das Traditionsunternehmen mit Stammsitz in Wildeshausen und heute insgesamt 170 Beschäftigten an 5 Standorten den An-spruch, für jeden Einzelnen da zu sein, um gemeinsam flexibel passende und harmonische Lösungen zu unterschiedlichen Arbeits- und Lebenssituationen zu entwickeln. Dieses trage auch wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Der Überbetriebliche Verbund biete die Möglichkeit, noch besser auf künftige Anforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eingehen zu können. „Auch können wir mit Verbundpartnern unsere Erfahrungen teilen und voneinander lernen, um gemein-sam dem Ziel einer starken Wirtschaft Rechnung tragen zu können“, so die Gesellschafter weiter.

schuette-coSchütte & Co. mit seiner rund 60jährigen Unternehmensgeschichte wurde 2020/2021 bereits als „Exzellenter Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Der ÜBV wurde 1999 mit 17 Unternehmen im Landkreis Oldenburg gegründet. Heute zählen Betriebe und Arbeitgeber aus dem Landkreis wie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst zum Verbund. Die Unternehmen gehen in Sachen Familienfreundlichkeit mit gutem Beispiel voran: Einige der Betriebe sind im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet familienfreundlich, wie zum Bei-spiel mit dem bundesweiten Gütesiegel für Familienfreundlichkeit, dem audit berufundfamilie.

Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft spitze sich immer weiter zu, betonten Wrede und Körner. Eine gute Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Privatleben, individuelle Life-Work-Balance-Lösungen und die Wertschätzung von Familienkarrieren verschaffe Unternehmen echte Wettbewerbsvorteile und seien heute nicht mehr nur nice-to-have, sondern notwendig, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
online seit: 18.05.2021

Kalender

Do. 13.02.2025, 15.00 - 19.00
STARKE FRAUEN, STARKE NERVEN
Ganderkesee
Do. 13.02.2025, 10.00 - 17.00
Beratungstag: We go social media
Oldenburg
Sa. 15.02.2025, 09.00 - 16.00
JOBCRAFTING - MACH DEINEN JOB ZUM TRAUMJOB!
Großenkneten
Start-Guide-Projekt Logo
EFA Logo

Kalender

Do. 13.02.2025, 15.00 - 19.00
STARKE FRAUEN, STARKE NERVEN
Ganderkesee
Do. 13.02.2025, 10.00 - 17.00
Beratungstag: We go social media
Oldenburg
Sa. 15.02.2025, 09.00 - 16.00
JOBCRAFTING - MACH DEINEN JOB ZUM TRAUMJOB!
Großenkneten
gefördert durch:
Logo Landkreis Oldenburg Logo Stadt Oldenburg Logo Stadt Delmenhorst Logo Gemeinde Stuhr
EU-Logo Logo_Europa-fuer-Niedersachsen
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ist ein Projekt des Trägervereins Frauen und Wirtschaft e. V. in der finanzierenden Trägerschaft des Landkreises Oldenburg sowie der Städte Oldenburg und Delmenhorst sowie der Gemeinde Stuhr und mit maßgeblicher finanzieller Förderung aus Landes- und EU-Mitteln (ESF-Europäischer Sozialfonds).
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie