2022 | Mai 2023 | 2024 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 14.45
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag
Delmenhorst
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Oldenburg
|
4
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 14.45
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag
Delmenhorst
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Oldenburg
|
5
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 14.45
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Beruf und Alltag
Delmenhorst
Fr. 05.05.2023
09.00 - 16.00 Uhr
Telefontraining
Großenkneten
Mi. 03.05.2023 - Fr. 05.05.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Oldenburg
|
6
|
7
|
8
Mo. 08.05.2023 - Mi. 10.05.2023
08.00 - 14.30 Uhr
Machtspiele durchsauen und abwehren
Oldenburg
Mo. 08.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Beruflich durchstarten! Was will ich eigentlich?
Oldenburg
Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
09.00 - 14.15
Weniger Stress im (Arbeits-) Alltag mit The Work
Delmenhorst
Mo. 08.05.2023
13.45 - 16.00
Themenberatung: Bin ich ein Unternehmerinnen-Typ?
Delmenhorst
Mo. 08.05.2023
18.30 - 21.45 Uhr
Immer diese Konflikte
Wildeshausen
|
9
Mo. 08.05.2023 - Mi. 10.05.2023
08.00 - 14.30 Uhr
Machtspiele durchsauen und abwehren
Oldenburg
Di. 09.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Beruflich durchstarten! Was will ich eigentlich?
Delmenhorst
Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
09.00 - 14.15
Weniger Stress im (Arbeits-) Alltag mit The Work
Delmenhorst
|
10
Mo. 08.05.2023 - Mi. 10.05.2023
08.00 - 14.30 Uhr
Machtspiele durchsauen und abwehren
Oldenburg
Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
09.00 - 14.15
Weniger Stress im (Arbeits-) Alltag mit The Work
Delmenhorst
|
11
Do. 11.05.2023
08.00 - 14.30 Uhr
Design Thinking
Oldenburg
Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
09.00 - 14.15
Weniger Stress im (Arbeits-) Alltag mit The Work
Delmenhorst
|
12
Fr. 12.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Beruflich durchstarten! Was will ich eigentlich?
Stuhr
Mo. 08.05.2023 - Fr. 12.05.2023
09.00 - 14.15
Weniger Stress im (Arbeits-) Alltag mit The Work
Delmenhorst
|
13
Sa. 13.05.2023
09.30 - 14.30
Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenzgründung
Oldenburg
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
Mo. 22.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Finanzielle Unabhängigkeit - Heute und in Zukunft
Oldenburg
|
23
Di. 23.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Finanzielle Unabhängigkeit - Heute und in Zukunft
Delmenhorst
|
24
Mi. 24.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Finanzielle Unabhängigkeit - Heute und in Zukunft
Stuhr
|
25
Do. 25.05.2023
08:30-12:00
Themenberatung: Finanzielle Unabhängigkeit - Heute und in Zukunft
Wildeshausen
Do. 25.05.2023
10.00 - 17.00
Beratungstag: We go social media
Oldenburg
Do. 25.05.2023
18.00 - 21.00 Uhr
Speak UP: Kommunikative Selbstbehauptung
online
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1 | 2 | 3 | 4 |
Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen im Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen, nachhaltig abspeichern und spontan abrufen zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen zum Aufbau und zur Funktion des Gehirns vermittelt sowie verschiedene Merktechniken. Mit gezieltem Gedächtnistraining, kombiniert mit einfachen Bewegungs- und Entspannungsübungen, können Sie Ihre Konzentration, Wahrnehmungs-und Merkfähigkeit steigern. Sie erhalten Tipps, wie Sie das Erlernte in Beruf und Alltag nutzen können.
Inhalte:
Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Gehirns
Funktionsweise des Gedächtnisses (Kurz- und Langzeitgedächtnis)
Bedeutung und Inhalt des ganzheitlichen Gedächtnistrainings
Strategien für ein besseres Gedächtnis (Merktechniken, praktische Übungen)
Bedeutung von Bewegung und Merkfähigkeit
Konzentrations- und Entspannungsübungen
Umsetzung von Merktechniken in Beruf und Alltag (Namen merken, freier Vortrag ...)
Die Anerkennung als Teilzeitbildungsurlaub liegt für dieses Seminar in Niedersachsen vor. Für Bremen liegt die Anerkennung als Ganztagsbildungsurlaub vor. Die Anerkennung gilt nur für Teilzeitbeschäftigte, deren Arbeitszeit bis zur Hälfte eines/einer entsprechend Vollbeschäftigten beträgt
Referentin: Frauke Pauly
Gebühr: 76,50 €
Dieser Kurs kann durch die KOS gefördert werden.