Kalender

Unser aktuelles Weiterbildungsprogramm zum Blättern

Weiterbildungsprogramm als Blätterkatalog
Weiterbildungsprogramm ansehen
 
2024   September 2025  2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Do. 25.09.2025
10.00 - 17.00
Beratungstag: We go social media
Oldenburg
Do. 25.09.2025
15.00 - 16.30 Uhr
Treffpunkt Gründung
Wildeshausen
26
27
28
29
30
1 2 3 4 5
(KOS) (EFA) (Verbund)
Juni 2025
Do. 26.06.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Delmenhorst
Treffpunkt Gründung
Ort: hyrst Coworking Space, Lange Str. 128
Juli 2025
Do. 31.07.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Oldenburg
Treffpunkt Gründung
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
September 2025
Do. 25.09.2025, 10.00 - 17.00
Oldenburg
Beratungstag: We go social media
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
Anmeldung: ExistenzgründungsAgentur für Frauen, Wildeshausen, T.: (0 44 31) - 85-649
Anmeldelink:

Wir bieten monatlich einen Beratungstag zum Thema Social Media an.
Angesprochen sind Gründerinnen, die sich bereits im Gründungsprozess befinden und einen Beratungstermin bei einer unserer Existenzgründungsberaterinnen wahrgenommen haben.

In den jeweils einstündigen individuellen Einzelberatungen gibt die Social Media Expertin und Gründerin Alana Grotelüschen-Remmers praxisorientierte und auf die jeweiligen Fragen zugeschnittene Informationen.

Ob Instagram, Facebook, Pinterest, LinkedIn - die Beraterin beantwortet offene Fragen und informiert zu:

  • Was ist Social Media?

  • Welche Kanäle sollte man für sein Business nutzen?

  • Was bedeuten: Corporate Identity (Design, Communication, Behavior);  SWOT Analyse; Social Media Strategie (Ziel, Zielgruppe, Kanal & Content, Team & Prozess); SMARTe Ziele

  • Aufbau eines Business Profils (Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIN, Tik Tok), Profilcheck

  • Tools für effizientes Arbeiten mit Social Media

  • Werbung schalten auf Social Media, SM Analytics – Erfolgsmessung und Aktivitätenkontrolle

  • rechtliche Rahmenbedingungen und Datenschutz

Beraterin: Alana Grotelüschen-Remmers, Social Media Expertin und Gründerin
Eine Anmeldung ist erforderlich
Kosten: ohne
Do. 25.09.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Wildeshausen
Treffpunkt Gründung
Ort: in der Geschäftsstelle des Trägervereins Frauen und Wirtschaft e.V., Delmenhorster Str. 13, 1. OG, 27793 Wildeshausen
Oktober 2025
Sa. 11.10.2025, 09.30 - 14.30
Oldenburg
Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenzgründung
Workshop für Frauen

Weitere Termine:
Sa, 29.11.2025 in Ganderkesee
Ort: VHS Oldenburg, Karlstraße 25
Do. 23.10.2025, 10.00 - 17.00
Oldenburg
Beratungstag: We go social media
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
Do. 30.10.2025, 15.00 - 16.30 Uhr
Delmenhorst
Treffpunkt Gründung
Ort: hyrst Coworking Space, Lange Str. 128
November 2025
Do. 27.11.2025, 10.00 - 17.00
Oldenburg
Beratungstag: We go social media
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
Sa. 29.11.2025, 09.30 - 12.30
Oldenburg
Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenzgründung
Workshop für Frauen


Ort: regioVHS Ganderkesee, Altes Rathaus, Rathausstr. 24
Dezember 2025
Do. 04.12.2025, 10.00 - 11.30 Uhr
Oldenburg
Treffpunkt Gründung
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
Sa. 13.12.2025, 09.30 – 16.30 Uhr
Oldenburg
Buchhaltung – doch einfacher als gedacht
Workshop für Frauen
Ort: VHS Oldenburg, Karlstraße 25
Do. 18.12.2025, 10.00 - 17.00
Oldenburg
Beratungstag: We go social media
Ort: in den Räumen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Oldenburg, Schloßplatz 25/26, 2. OG
Letzte Terminänderung: 28.05.2025, 07:32    [12 Termine gefunden.]
(KOS) (EFA) (Verbund)
gefördert durch:
Logo Landkreis Oldenburg Logo Stadt Oldenburg Logo Stadt Delmenhorst Logo Gemeinde Stuhr
EU-Logo Logo_Europa-fuer-Niedersachsen
Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft ist ein Projekt des Trägervereins Frauen und Wirtschaft e. V. in der finanzierenden Trägerschaft des Landkreises Oldenburg sowie der Städte Oldenburg und Delmenhorst sowie der Gemeinde Stuhr und mit maßgeblicher finanzieller Förderung aus Landes- und EU-Mitteln (ESF-Europäischer Sozialfonds).
Mitglied im Erfolgsfaktor Familie